Meisterhafte architektonische Farbgestaltung
Dank der exklusiven Partnerschaft mit Les Couleurs® Le Corbusier bietet heroal in den Bereichen Fenster, Türen, Fassaden, Terrassen- und Schiebetüren sowie Rollladen, Sonnenschutz und Rolltoren ab sofort eine noch größere Farbvielfalt. Farben sind ein zentrales Element, wenn es um die Gestaltung von Gebäuden geht. Doch welche Farben passen zusammen und können miteinander kombiniert werden und wie sind die Wirkungen einzelner Farbtöne? Bei der Suche der passenden Farbkombination hilft die "Polychromie Architecturale" von Le Corbusier. Sie beinhaltet 63 Farben aus 9 Farbgruppen, die von Le Corbusier in zwei Farbkollektionen zusammengestellt worden sind. Die Farben sind alle auf die Natur zurückzuführen und daher in Kombination natürlich harmonisch.
Warum Le Corbusier Farben?

Le Corbusier Farben haben die Eigenschaft, in allen erdenklichen Kombinationen zu harmonieren und zusammen zu passen. Jede der neun Farbgruppen und jeder Farbton hat eine individuelle Wirkung auf unsere Wahrnehmung. Le Corbusier sagte dazu einmal: "Farbe ist [...] ein Auslöser starker Wirkungen. Farbe ist ein Faktor unserer Existenz." Die Farbtöne sind demnach so gewählt, dass negative Wirkungen von vornherein ausgeschlossen werden können. So entsteht eine größtmögliche Farbharmonie.
Unsere Partnerschaft mit Les Couleurs® Le Corbusier
Wie wirken welche Farben?
Die Wirkung der Farben beschreibt Le Corbusier sehr detailliert. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über die Wirkung unterschiedlicher Farbgruppen und finden Sie heraus, welche Farbkombinationen am Besten zu Ihrem Vorhaben passen.
Farbkonfigurator
Gestalten Sie Ihre Fenster und Türen in den Le Corbusier Farben. Unser Farbkonfigurator hilft Ihnen dabei, die passende Farbkombination zu finden. Oberhalb der Farbpalette finden Sie die Beschreibung zur gewählten Farbe, unterhalb der Farbpalette die Erklärung zur gewählten Farbgruppe. Wählen Sie eine Kombination innerhalb einer Farbgruppen oder kombinieren Sie ganz nach Ihren Wünschen aus der gesamten Farbpalette und lassen Sie die Farbvielfalt auf sich wirken. Als inspirierendes Beispiel können Sie sich auch über den Button "Mix & Match" zufällige Farbkombinationen anzeigen lassen. Sie werden von der Farbharmonie der Le Corbusier Farben begeistert sein.
Der Architekt Le Corbusier
Le Corbusier gilt auch heute noch als einer der bedeutendsten und einflussreichsten Architekten der modernen Zeit. Geboren wird er am 06.10.1887 in La Chaux-de-Fonds in der Schweiz mit dem bürgerlichen Namen Charles-Édouard Jeanneret-Gris. Sein Künstlername setzt sich zusammen aus dem Namen seiner Urgroßmutter "Lecorbésier" und "corbeau" (übersetzt: Rabe). Im Jahr 1917 zieht Le Corbusier nach Frankreich und lässt sich in Paris nieder. Le Corbusier ist in unterschiedlichen Bereichen tätig. So entwirft er nicht nur in der Architektur Bauten wie die Villa Savoye in Poissy, die Villa Stein-de-Monzie oder die "Weißenhofsiedlung" in Stuttgart, sondern ist auch als Städteplaner, Möbeldesigner, Maler und Fotograf tätig. Zudem veröffentlicht er eine Vielzahl an Publikationen wie "Fünf Punkte zu einer neuen Architektur" und entwickelt unter anderem die Farbtheorie "Polychromie Architecturale". Er stirbt 1965 im Alter von 77 Jahre in Cap-Martin.
Die Polychromie der Architektur
Die Innenraumgestaltung war für Le Corbusier ein wichtiger Bestandteil der Architektur. Die Farbgebung eines Hauses hatte für ihn den gleichen Stellenwert wie der Grundriss und die Form. Basierend auf seinen Erfahrungen entwickelte Le Corbusier eine unvergleichliche Farblehre: Die Polychromie Architecturale. Polychromie bezeichnet dabei die Vielfarbigkeit eines Gebäudes, Kunstwerks oder einer Skulptur. Die Farblehre nach Le Corbusier teilt sich in zwei Kollektionen auf. Die Kollektion von 1931 beinhaltet 43 Farben in 14 Serien. Die Serien setzen sich dabei aus Volltonfarben und abgestuften Aufhellungen zusammen. 1959 folgt die zweite Kollektion mit 20 kräftigen Farbtönen. Diese sind deutlich stärker und dynamischer. Zusammen bilden die beiden Kollektionen die heutige Farblehre nach Le Corbusier. Die 63 Farben sind allesamt Farben der Natur und strahlen in jeder Farbkombination Harmonie aus. Die Farben der neun Farbgruppen Weiss, Grau und Schwarz, Blau, Grün, Ocker & Gelb, Orange, Rot, Rotocker & Braun sowie Umbra bilden zusammen ein Werkzeug für gekonnte, überzeugende und übergreifende architektonische Farbkonzepte.
Les Couleurs® Le Corbusier und heroal
Les Couleurs® Netzwerkpartner
Mehr Informationen
Mehr Informationen
- Über 3.500 Fachpartner weltweit
- Produkte in geprüfter Qualität
- Familiengeführtes Unternehmen mit langer Tradition
- Made in Germany
- Individuelles Design
- Umfassendes Serviceangebot
- Beste technische Lösungen